Startseite » News » Realme GT7 kommt nach Europa
Zum Anfang

Realme GT7 kommt nach Europa

Wir haben erst kürzlich über den Start des Realme GT7 in China berichtet. Jetzt gibt es auch schon erste Infos zur globalen Version des Geräts. Wo die Unterschiede zwischen der chinesischen und der bei uns startenden Global Version liegen, klären wir jetzt.

realme gt7

Realme GT7 mit Dimensity 9400?

Erik hat in der Ankündigung zum Realme GT7 davon gesprochen, dass das Gerät mit dem brandneuen Dimensity 9400+ auf den Markt kommt. Dieser Prozessor soll etwa endlich die 3-Millionen-Punkte-Marke im AnTuTu-Benchmark knacken. Wer sich hierzulande schon auf diesen Prozessor gefreut hat, den müssen wir an dieser Stelle leider enttäuschen. Wir kommen in der globalen Version leider nicht auf den Geschmack des neuen Top-Prozessors aus dem Hause MediaTek. Stattdessen treibt ein anderer neuer MediaTek-Prozessor sein Unwesen im globalen Realme GT7 – er trägt den Namen Dimensity 9400e. Ein kleiner, aber feiner Unterschied, denn der Prozessor wird noch im 4-Nanometer-Verfahren gefertigt und unterscheidet sich nur geringfügig vom letztjährigen Dimensity 9300+.

Antutu (v10)
smartzone logo
2.765.452
2.454.627
2.039.363
1.959.724
0
300.000
600.000
900.000
1.200.000
1.500.000
1.800.000
2.100.000
2.400.000
2.700.000
3.000.000
Geekbench Single (v6)
0
300
600
900
1.200
1.500
1.800
2.100
2.400
2.700
3.000
Geekbench Multi (v6)
0
1.000
2.000
3.000
4.000
5.000
6.000
7.000
8.000
9.000
10.000
3D Mark (Wildlife Extreme)
0
800
1.600
2.400
3.200
4.000
4.800
5.600
6.400
7.200
8.000

So teilen sich die acht Kerne des Prozessors in einen Cortex-X4 Kern @ 3,4 GHz, drei weitere Cortex-X4 Kerne @ 2,85 GHz sowie vier Cortex-A720 Kerne @ 2 GHz auf. Auch beim verfügbaren Speicher macht man hierzulande Abstriche. Während die chinesische Version auch mit 16 Gigabyte Arbeitsspeicher verfügbar ist, gibt es bei uns lediglich zwei Versionen mit 12 Gigabyte Arbeitsspeicher (12/256 GB und 12/512 GB). Realme wirbt global also nicht mit der 3 Millionen-Marke im AnTuTu-Benchmark – hier brüstet man sich mit 2,25 Millionen Punkten. Damit würde man sich leistungstechnisch zwischen den Flagships aus dem letzten Jahr und den aktuellsten Flagships einreihen. Wie viele Punkte das Gerät tatsächlich erreicht, kann dann erst der Test zeigen. Das Xiaomi 14T Pro (zum Test) mit dem Dimensity 9300+ etwa verfehlte in unserem Test knapp die 2-Millionen-Punkte-Marke.

mediatek dimensity 9400e

Weitere Ausstattung des Realme GT7

Zum Bildschirm gibt es – Stand jetzt – keine Hinweise, sodass wir davon ausgehen, hier das gleiche Display wie in der chinesischen Version zu erhalten. Unterschiede gibt es aber beim Akku. Wir erinnern uns: Das chinesische Modell kommt mit atemberaubenden 7.200 mAh um die Ecke und lässt sich per Kabel mit 100 Watt aufladen. Bei uns schrumpft der Akku leicht, dafür bekommen wir aber eine schnellere Ladung. Der 7.000 mAh große Akku ist aber noch immer noch eine Ansage an die Konkurrenz. Die globale Version lässt sich zudem mit 120 Watt aufladen – ein Kompromiss, der niemanden stören dürfte.

Bisher müssen wir also im Vergleich zur chinesischen Version nur Einschränkungen hinnehmen. Eine Verbesserung gibt es aber bei der Hauptkamera. Hier spendiert Realme uns den Sony IMX906 mit 50 MP, der uns im Realme GT7 Pro (zum Test) bereits überzeugen konnte. Das Setup wird von einer Telekamera mit 2x optischem Zoom ergänzt. Um welchen Sensor es sich hier handelt, wissen wir bisher nicht. Die chinesische Version erhält im Vergleich eine UWW-Linse als sekundäre Kamera. Eine dritte Linse gibt es sowohl in China als auch global nicht auf der Rückseite

Einschätzung zum Realme GT7

Schade ist, dass man dem europäischen Kunden hier den neuesten Top-Prozessor in Form des Dimensity 9400+ verweigert. Auch der erneut kleinere Akku ist etwas schade – hier sollten sich die Einschnitte aber in Grenzen halten. Mit 7000 mAh ist der Akku noch immer deutlich größer als in den aktuellen Flagships hierzulande. Deutlich ärgerlicher als der minimal kleinere Akku ist also, dass wir hier „nur“ den Dimensity 9400e erhalten. Schön zu sehen ist hingegen, dass es global ein Upgrade für die Kamera gibt.

Die Preise für das Realme GT7 sollen bei 749 Euro starten – damit wäre das Gerät zu Marktstart sogar teurer als aktuell das Pro-Modell. Realme möchte aber auch zum Launch am 27. Mai mit Early-Bird-Aktionen punkten. Sollte das Gerät aber nicht signifikant unter 600 Euro kosten, lohnt sich weiterhin der Griff zum Realme GT7 Pro. Dieses gibt es im Angebot immerhin bereits für knapp 600 Euro. Realme spricht zudem über das Realme GT7 als ein „Flagship-Killer“ – ein Wort, das OnePlus lange Zeit geprägt hat. Dieses Attribut mag zwar auf die chinesische Version des Realme GT7 zutreffen, ob es auch für die Global-Version zutreffend ist, muss aber erst mal der Test zeigen. Wir haben das Gerät bereits im Einsatz und an dieser Stelle wird in den nächsten Wochen unser Testbericht folgen.



Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
3 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
AMG_One
Gast
SexyMotherFucker (@guest_118887)
5 Stunden her

Beide kommen anscheinend global einmal das GT7T/8400 & GT7 /9400e bin auf die effizient gespannt ob er mit SD Elite mithalten kann.

Snapdragon 7 Gen 4 wurde vorgestellt und er ist von der Leistung deutlich schlechter als der Snapdragon 7 Plus Gen 3, verstehe Snapdragon nicht statt mehr Leistung drauf zu packen wird gespart.

Tom
Gast
Tom (@guest_118886)
6 Stunden her

Im Gegensatz zur chinesischen Version mit MediaTek 9400+ wird die deutsche mit 9400e mit einem Leerzeichen zwischen GT und 7 geschrieben.

Xorp
Autor
Mitglied
Jan(@xorp)
7 Stunden her

Realme schafft es nicht nur große Akkus zu verbauen, sondern diese auch effizient zu managen – grüße an Xiaomi. Ich selbst nutze ein GT 7 Pro, welches auch hierzulande mit 6.500 mAh stark ausgestattet ist und die Akku-Laufzeit ist ein Traum. Egal ob beim Gaming, Surfen, Videoplayback, selbst Standby ist herausragend. Mit dem GT7 dürften wir bei 7.000 mAh einen neuen Akku-King erwarten.

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App