Zum Anfang

Realme GT 7 vorgestellt

Realme hat in China das neue GT7 vorgestellt, das einen riesigen Akku hat und noch mehr Leistung als das “Pro”-Modell bieten sollte. Mit dem Realme GT 7 Pro hatten wir Anfang des Jahres bereits das Top-Modell der Oppo-Tochter im Praxistest.

Realme GT 7 vorgestellt Head

Hier nutzt man einen Dimensity 9400+, also den neuesten Top-Prozessor von MediaTek. Der Akku wächst an auf gigantische 7200mAh, die sogar noch mal die 6500mAh des Realme GT 7 Pro in den Schatten stellen. Für umgerechnet ~315€ startet das Realme GT 7 in China. Eine Global Version könnte zu einem späteren Zeitpunkt auch noch starten. Realme hat uns im Test zuletzt mit dem Realme 14 Pro+ (zum Test) weitestgehend überzeugt.

Realme GT7 Pro Test Beitragsbild orange
Realme GT 7 Pro
Realme GT 7 vorgestellt Farben 3
Realme GT 7
Realme GT6 Pro Cover
Realme GT 6
Größe 163 x 77 x 9mm 162,4 × 76 × 8,2mm 162 x 75,2 x 8,7mm
Gewicht 223g 203g 202g
CPU Snapdragon 8 Elite - 2 x 4,32GHz + 6 x 3,53GHz MediaTek Dimensity 9400+ - 1 x 3,73GHz + 3 x 3,3Ghz + 4 x 2,0GHz Snapdragon 8s Gen 3 - 1 x 3,3GHz + 4 x 2,8Ghz + 3 x 2,0GHz
RAM 12 GB RAM, 16 GB RAM 12 GB RAM, 16 GB RAM 8 GB RAM, 12 GB RAM, 16 GB RAM
Speicher erweiterbar Nein Nein Nein
Display 2780 x 1264, 6,8 Zoll 120Hz (AMOLED) 2800 x 1280, 6,8 Zoll 144Hz (AMOLED) 2780 x 1264, 6,8 Zoll 120Hz (AMOLED)
Betriebssystem Android 15, Realme UI Android 15, Realme UI Android 14, Realme UI
Akku 6500 mAh (120 Watt) 7200 mAh (100 Watt) 5500 mAh (120 Watt)
Kameras 50 MP + 50MP (dual) + 8MP (triple) 50 MP + 8MP (dual) 50 MP + 8MP (dual) + 50MP (triple)
Frontkamera 16 MP 16 MP 32 MP
Anschlüsse USB-C, Dual-SIM USB-C, Dual-SIM USB-C, Dual-SIM
Entsperrung Fingerabdruck Fingerabdruck, Face-ID Fingerabdruck, Face-ID
Empfang 5G: n1, n2, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n40, n41, n77, n78
4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 66, 38, 39, 40, 41
5G: n1, n3, n5, n8, n20, n28, n38, n40, n41, n66, n77, n78
4G: 1, 3, 4, 5, 8, 18, 19, 20, 26, 28, 34, 66, 38, 39, 40, 41
5G: n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n40, n41, n77, n78
4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 66, 38, 39, 40, 41
Zum Testbericht Zum Testbericht

Design & Display

Das GT 7 ist in den Farbvarianten Hellblau, Silber und Schwarz erhältlich und präsentiert sich etwas kompakter als das Pro-Modell. Mit einer Breite von 76 mm und einer Dicke von 8,25 mm ist es schmaler und dünner (Vergleich GT 7 Pro: 76,9 mm / 8,6 mm). Auch das Gewicht fällt mit 203 Gramm geringer aus als die 223 Gramm des Pro-Modells, trotz des größeren Akkus. An der IP68/69-Zertifizierung gegen Wasser und Staub hat man nicht gespart.

Das Realme GT 7 hat ein 6,8 Zoll großes AMOLED-Display mit einer hohen Auflösung von 2800 x 1280 Pixel. Die Bildwiederholrate liegt bei hohen 144 Hz, allerdings handelt es sich nicht um ein LTPO-Panel, das die Rate dynamisch anpassen kann. Die maximale Helligkeit wird mit 1800 Lux angegeben – Die Spitzenhelligkeit von 6500 Lux können wir getrost ignorieren.

Realme GT 7 vorgestellt Display

Leistung & System

Im Inneren des Realme GT7 arbeitet der aktuelle MediaTek Dimensity 9400+ Prozessor. Erst am 11. April wurde der Top-Prozessor vorgestellt und kommt auch im neuen Oppo Find X8s (zur Ankündigung) zum Einsatz.

Der Prozessor wird in 3 Nanometer gefertigt und besteht weiterhin aus einem Cortex-X925, drei Cortex-X4 und vier Cortex-A720 Kernen, wobei der stärkste Kern nun mit 3,73 GHz statt 3,62 GHz (Dimensity 9400) taktet. Unverändert bleibt die Immortalis-G925 GPU mit ihren zwölf Kernen. Der Dimensity 9400 im Oppo Find X8 Pro (zum Test) knackte fast 2,8 Millionen Punkte im AnTuTu v10 Benchmark. Knacken wir nun endlich die 3-Millionen-Marke? Realme wirbt zumindest damit.

Antutu (v10)
smartzone logo
2.765.452
2.736.380
1.467.182
0
300.000
600.000
900.000
1.200.000
1.500.000
1.800.000
2.100.000
2.400.000
2.700.000
3.000.000
Geekbench Single (v6)
0
300
600
900
1.200
1.500
1.800
2.100
2.400
2.700
3.000
Geekbench Multi (v6)
0
1.000
2.000
3.000
4.000
5.000
6.000
7.000
8.000
9.000
10.000
3D Mark (Wildlife Extreme)
0
800
1.600
2.400
3.200
4.000
4.800
5.600
6.400
7.200
8.000

Je nach Konfiguration stehen dem Prozessor 12 GB oder 16 GB LPDDR5X Arbeitsspeicher zur Seite. Der interne Speicher basiert auf UFS 4.0-Technologie und ist wahlweise 256 GB, 512 GB oder 1 TB groß. Das Realme GT 7 wird ausgeliefert mit der Realme UI 6.0 basierend auf Android 15.

Kamera des Realme GT 7

Das Kamerasystem des GT7 ist im Vergleich zum Pro-Modell einfacher gehalten. Die Hauptkamera nutzt einen Sony IMX896 Sensor mit 50MP bei einer Größe von 1/1.56 Zoll mit optischer Bildstabilisierung (OIS). Ihm zur Seite steht eine 8-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera mit einem OmniVision OV08D10 Sensor (1/4 Zoll). Für Selfies ist eine 16-Megapixel-Frontkamera mit einem IMX480-Sensor zuständig. Videos können mit der Hauptkamera in 4K-Auflösung mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden.

Weitere Ausstattung

Der SIM-Slot nimmt zwei Nano-SIM-Karten auf. Zur Ausstattung gehören WiFi 7, Bluetooth 5.4, NFC, Dual-Band-Standortbestimmung und ein Infrarot-Sender. Stereo-Lautsprecher sind vorhanden. Der Fingerabdrucksensor ist im Display integriert und arbeitet mit Ultraschalltechnologie.

Ein Highlight des Realme GT7 ist der Akku mit seiner Kapazität von 7.200 mAh, was deutlich mehr ist als die 6.500 mAh des GT 7 Pro. Geladen wird der Akku kabelgebunden mit bis zu 100 Watt mittels Super Flash Charge.

Unsere Einschätzung zum Realme GT 7

Einen Wechsel zu MediaTek hatten wir bei Realme in der Oberklasse schon lange nicht mehr. Aber mit dem Dimensity 9400+ sollte das Realme GT 7 noch mehr Leistung bieten. Im Gegenzug verzichtet man auf ein paar Features, die das Realme GT 7 Pro auszeichnen. Das wären die 50MP-Zoomkamera, das LTPO-Displaypanel und die 120 Watt Ladegeschwindigkeit. Dafür ist das neue Modell in China ca. 133 € billiger.

Das Realme GT7 ist dort ab sofort erhältlich. Das Basismodell mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher startet bei 2600 RMB (ca. 315 Euro). Die Top-Version mit 16GB / 1TB kostet 3800 RMB (ca. 460€).

Realme GT 7 Pro
Vorteile / Nachteile
  • sehr viel Leistung
  • ausgezeichnetes 120Hz AMOLED-Display
  • hohe Ladegeschwindigkeit
  • vollständiger Lieferumfang
  • gute Hauptkamera für Fotos und Video
  • sehr gute Portraits
  • gute Verarbeitung mit IP68/69-Standard
  • kein Wireless-Charging
  • keine eSIM
  • nur USB 2
  • Ultraweitwinkel-Kamera unterdurchschnittlich
  • Kamera nur Oberklasse-Niveau
  • Video-Stabilisierung Hauptkamera nicht gut
Zusammenfassung
Seien wir ehrlich: Die wenigsten Nutzer brauchen wirklich ein Kamera-Setup mit absoluter Spitzenleistung auf allen sekundären Sensoren. Wer das für sich unterschreiben kann, für den könnte das Realme GT 7 Pro die perfekte Wahl für sein neues Smartphone sein. Denn abgesehen von der Kamera und Komfort-Features wie Wireless-Charging, eSIM und USB 3 gibt es keine wesentlichen Abstriche gegenüber anderen High-End-Smartphones auf dem Markt. Im...

Das ist bisher zur Global Version bekannt:

Informationen zu einem globalen Launch liegen derzeit weiterhin nicht vor. Wir würden es aber zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausschließen. Realme ist zurück in Europa und Deutschland, wie man mit dem Realme GT 7 Pro und zuletzt dem Realme 14 Pro (+) gezeigt hat.

Beachtet, dass sich die Hardware der globalen Version des Realme GT7 möglicherweise von der chinesischen Variante unterscheiden könnte. Leaks aus Benchmark-Datenbanken deuten das bereits an. Hier wird gemutmaßt, dass wir das chinesische Realme Neo 7 als unsere Global Version des GT 7 bekommen. Die Spezifikationen im Schnelldurchlauf: ein MediaTek Dimensity 9300+ Chip, 6,78 Zoll AMOLED mit 120 Hertz, 7000mAh Akku mit 80 Watt Laden und nur ein Sony IMX882 mit 50MP als Hauptkamera.

Quellen


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
0 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App