Honor Magic V5 vorgestellt – Dünner und leichter als die Konkurrenz?
Wir haben bereits über das Honor Magic V5 berichtet und euch hierzu die wichtigsten Informationen geliefert. Jetzt hat Honor in London den globalen Startschuss für das neue Falt-Smartphone gegeben. Wir waren bei dem Event vor Ort, auf dem Honor auch das MagicBook Art 14 vorgestellt hat, das wir bereits einige Tage testen konnten. In diesem Artikel soll es jedoch um die Highlights des Honor Magic V5 gehen.
Honor Magic V5 im Überblick
Schon im letzten Jahr konnte Honor mit einem schlanken Gehäuse in Verbindung mit einem großen Akku im Honor Magic V3 (zum Test) überzeugen. In diesem Jahr hat die Konkurrenz deutlich aufgeholt, dennoch ist das Honor Magic V5 beeindruckend dünn. Im zusammengeklappten Zustand misst es 156,8 x 74,3 x 9 Millimeter. Klappt ihr es auf, ist das Gerät nur noch 4,2 Millimeter dick (156,8 x 145,9 x 4,2 Millimeter). In Verbindung mit 222 Gramm unterscheidet sich das Foldable bei den zusammengeklappten Abmessungen nur noch geringfügig von anderen Flagships. Schutzklasse liegt bei IP58 & IP59. Damit ist der Schutz gegen Wasser auf dem Niveau normaler Flagship-Smartphones, aber gegen Staub ist das Gerät weniger gut geschützt.
Ich hatte das Honor Magic V5 bereits in der Hand und bin von dem Formfaktor absolut angetan. Dass man zwei Displays mit sich herumträgt, fällt praktisch nicht auf. Honor betont besonders, wie robust das Smartphone sein soll. In einer Zeit, in der viele noch immer skeptisch gegenüber der Langlebigkeit eines solchen Foldables sind, zeigte Honor in London eindrucksvoll, was das Gerät und vor allem das Scharnier aushält.
Wir sind mittlerweile an einem Punkt angekommen, an dem Gewicht und Dicke nicht mehr unbedingt das Ausschlusskriterium von Falthandys darstellen dürften. Samsung hat etwa mit dem Galaxy Z Fold 7 ebenfalls bereits unter Beweis gestellt, dass sie dünne Foldables bauen können. Beim Akku können sie jedoch noch lange nicht mit Honor mithalten.
Ausstattung des Honor Magic V5
In China bietet Honor das Magic V5 sogar mit stolzen 6100mAh in der größten Speicherkonfiguration an. Hierzulande beschränkt sich das Unternehmen auf die kleinere Variante mit 5820mAh. Damit ist man zwar nicht ganz auf dem Niveau eines Vivo X Fold 5, übertrifft aber das Oppo Find N5 (zum Test). Zudem gibt es beim Honor Magic V5 keine Systemeinschränkungen wie bei den beiden anderen Smartphones, die nur per Import in Deutschland verfügbar sind. Geladen wird mit bis zu 66W kabelgebunden und 50W kabellos.
Unter der Haube werkelt der aktuell schnellste Android-Prozessor. Der Qualcomm Snapdragon 8 Elite wird von 16GB Arbeitsspeicher sowie 512GB Massenspeicher unterstützt und soll auch im teuersten Gerät der Honor-Palette die beste Leistung auf dem Markt bieten. Wie sich das Gerät schließlich im Vergleich zur Konkurrenz schlägt, werden wir für euch im Test herausfinden.
Die AMOLED-Displays des Honor Magic V5 setzen beide auf die LTPO-Technik mit einer maximalen Bildwiederholrate von 120 Hertz. Das äußere Display misst 6,43 Zoll und löst mit 2376 x 1060 Pixel auf, während wir innen ein deutlich größeres 7,95-Zoll-Display mit 2352 x 2172 Pixel geboten bekommen. Auch diese hinterließen einen positiven Eindruck und Honor will sie im Vergleich zum Vorjahresmodell verbessert haben. Das Scharnier wirkt robust und besonders auffällig ist, dass die Falz kaum zu sehen ist. Während man sie zwar noch immer spürt, ist sie bei normaler Nutzung mit eingeschaltetem Display kaum zu erahnen. Zum Honor Magic V5 gibt es in diesem Jahr auch einen Stylus, mit dem ihr auf dem Display schreiben könnt.
Das Kamerasetup auf der Rückseite setzt sich aus insgesamt drei Linsen zusammen. Während Haupt- und Ultraweitwinkelkamera mit jeweils 50 Megapixel auflösen, kommt die 3-fach-Zoomkamera mit 64 Megapixel daher. Eine optische Bildstabilisierung (OIS) gibt es für die Haupt- und Zoom-Kamera. Es gibt zwei Frontkameras mit jeweils 20 Megapixel.
Preise und Verfügbarkeit
Das Honor Magic V5 ist ab sofort in Deutschland verfügbar und kostet 2.000€. Damit ist es genauso teuer wie der Vorgänger und deutlich teurer als das Galaxy Z Fold 7, das hierzulande die größte Konkurrenz darstellen dürfte. Wie auch in den letzten Jahren gibt es direkt zu Beginn aber einen 300-Euro-Gutschein, mit dem ihr das Gerät bei Honor und Amazon direkt für 1.700€ bestellen könnt. Noch wesentlich besser ist allerdings ein Vertragsdeal bei dem Onlineshop Gomibo. Dort bekommt Ihr das Gerät zusammen mit dem Stylus und einem 50GB Vodafone-Vertrag für 1324€.
Vertragsdeal: Honor V5 mit 50GB Vodafone für 1324€ Gesamtkosten
Dennoch bleibt das Foldable damit kein Schnäppchen. Wir werden das Gerät für euch testen und an dieser Stelle schon bald berichten, ob es seinen Preis wert ist. Bis dahin könnt ihr für weitere Informationen in unsere Ankündigung zum Honor Magic V5 schauen.
Preisvergleich
1700 €* Versand aus Deutschland, 2-3 Tage, 24 Monate Gewährleistung |
Zum Shop | |
1999 €* 1-3 Tage - aus DE |
Zum Shop | |
Unsere Empfehlung 2000 €*Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden |
Zum Shop |
1700 €* | Zum Shop | |
Versand aus Deutschland, 2-3 Tage, 24 Monate Gewährleistung | ||
1999 €* | Zum Shop | |
1-3 Tage - aus DE | ||
Unsere Empfehlung
|
||
Nur 2000 €* | Zum Shop | |
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden |
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.