Startseite » News » Technischer Rückschritt bei der Samsung Galaxy S25-Serie!
Zum Anfang

Technischer Rückschritt bei der Samsung Galaxy S25-Serie!

Den allgemeinen Gerüchten zufolge können wir die Samsung Galaxy S25-Serie bereits im kommenden Monat Januar erwarten. Und jedes Jahr aufs Neue stellen wir uns im Vorfeld die Frage, ob Samsung nun dieses Jahr bei der Lade-Technologie zur Konkurrenz aufholt. Doch auch bei der kommenden S-Klasse wird der südkoreanische Konzern nicht mit Hyper- oder VOOC-Charge und Co mithalten können. Im Gegenteil – kabelloses Laden wird laut einem Datenbank-Eintrag sogar noch langsamer! Derweil liefert uns Deutschlands zuverlässigster Tippgeber 5 neue Farboptionen des Galaxy S25 und S25+ anhand eines Ersatzteiles!

Samsung Galaxy S25 Plus

Samsung Galaxy S25-Serie und das Laden!

Laut einem Bericht von 91mobiles hat die Samsung Galaxy S25-Serie die FCC-Zertifizierung (Federal Communications Commission) für den US-Markt erhalten, wodurch wichtige technische Details der Modelle S25, S25+ und S25 Ultra bestätigt wurden.

Alle drei Geräte unterstützen 5G, Dual-Band-WLAN, Bluetooth, GNSS und NFC. Unterschiede zeigen sich jedoch bei den Ladefunktionen: Während das Basismodell weiterhin nur mit 25 Watt lädt, unterstützen das S25+ und das S25 Ultra 45-Watt-Schnellladen. Eine mögliche Änderung betrifft das kabellose Laden beim Samsung Galaxy S25: Die Leistung könnte von 15 Watt auf 9 Watt reduziert werden. Vermutlich handelt es sich aber um sogenanntes Reverse Wireless Charging. Also das kabellose Laden von anderen Geräten, wie beispielsweise das Auflegen des Ladecase der Samsung Galaxy Buds Pro (zum Test) auf die Rückseite des Smartphones. Samsung nennt den Standard Wireless PowerShare.

FCC Zertifikation des Samsung Galaxy S25

Diese Angaben basieren allerdings auf der Registrierung in den USA. Doch in Europa ändern sich bei Samsung-Geräten üblicherweise nur die Prozessoren, nicht jedoch die Ladeleistungen. Und selbst bei den verbauten SoCs hieß es zuletzt, dass im kommenden Jahr die Galaxy S25-Serie weltweit einen Snapdragon-Prozessor bekommt.

Neue Farben braucht das Land!

Eine ganz andere interessante Entdeckung zur Samsung Galaxy S25-Serie hat Deutschlands bekannter Tippgeber Roland Quandt gemacht. Dieser ist inzwischen nicht mehr auf X (ehemals Twitter) aktiv, sondern auf der Social-Media-Plattform Bluesky zu verfolgen.

Samsung Galaxy S25 SIM-Tray

Ein simples Ersatzteil – nämlich der SIM-Karten-Einschub – liefert Hinweise auf die möglichen Farben der Modelle Galaxy S25 und Galaxy S25+. Wie auf dem Bild zu erkennen sind es Weiß, Lila, Blau, Grün und Schwarz. Laut DSCC-Analyst Ross Young gehören dazu Moon Night Blue, Silver Shadow, Sparkling Blue und Sparkling Green. Ob diese Farben tatsächlich den finalen Modellen entsprechen, bleibt jedoch unklar, bis offizielle Renderbilder veröffentlicht werden.

Die Vorstellung der Galaxy S25-Serie wird für den 23. Januar 2025 auf dem Galaxy Unpacked Event in San Francisco erwartet. Bislang gibt es aber noch keine offizielle Bestätigung für diesen Termin.

Quellen


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
6 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Detlev Beining
Gast
Detlev Beining (@guest_113816)
1 Monat her

Ich verstehe diese dummen Diskussionen übers schnelladen nicht. Wer keinen Wert auf haltbarkeit legt soll doch zu Apple gehen und schnellladen, bekannterweise halten deren Akkus am kürzesten. Ich bin froh solange Samsung sich den dummen nicht anschließen mag und seine Geräte auf Langlebigkeit ausrichtet.

Steinlaus
Gast
Steinlaus (@guest_113743)
1 Monat her

Das spannendste Samsung-Smartphone 2025 dürfte wohl trotzdem das neue A56 werden, welches laut Leaks Leistung auf Snapdragon 888-Niveau, ein neues Design und ebenfalls 45 Watt Schnellladen erhält. 🙂

Sofia
Gast
Sofia (@guest_113741)
1 Monat her

Ich lade meine Geräte mit Qi grundsätzlich nur bei 5W. Schnelles kabelloses Laden bei Samsung habe ich abgeschaltet. Weniger Hitze lässt den Akku einfach länger leben. Wenn es dann doch mal schnell gehen soll, ist das normale Laden über das Kabel ohnehin nicht zu schlagen.

Felix
Gast
Felix (@guest_113739)
1 Monat her

Bei den 9W handelt es sich lediglich um die Reverse Wireless Charging Funktion.

Das steht sogar im verlinkten Dokument, wenn man den Satz komplett liest und nicht nur die letzten vier Worte:
“[It] can produce a maximum power of 9W”

Joalager
Gast
Joalager (@guest_113758)
1 Monat her
Antwort an  Felix

Smartzone sollte ihren Artikel hieraufhin anpassen. So wie es aktuell steht, ist es aus dem Kontext versetzt und nicht wie in der verweisten Quelle.

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App