Startseite » Ankündigung » Poco M7 vorgestellt – 7000mAh Akku trifft auf alten Prozessor
Zum Anfang

Poco M7 vorgestellt – 7000mAh Akku trifft auf alten Prozessor

Xiaomi bringt ein neues Budget-Smartphone in Deutschland auf den Markt, das deutlich wächst! Groß geworden ist das Poco M7. Nicht nur das 6,9 Zoll große Display überragt manch anderes Mittelklasse-Handy. Der 7.000mAh-Akku zeigt, was mit der Silizium-Kohlenstoff-Akkutechnologie möglich ist. Die restliche Hardware ist ordentlich, aber zu dem Preis natürlich kein Highlight – denn das Gerät soll eigentlich preiswert sein!

Poco M7 vorgestellt Head

Das Poco M7 ist im Grunde ein Redmi 15 4G (zur Ankündigung). So könnt ihr einfach zum günstigeren Modell greifen. Das Poco M7 startet für 130€ mit 6/128GB oder 150€ mit 8/256GB. Zum Start gibt es Rabatte und Zugaben. Den Preis senkt ihr mit „12% Rabatt“ (für Neukunden) oder dem 15€-Gutschein. Nach Wahl gibt es noch die Redmi Buds 6 Lite (20€ UVP) oder die Xiaomi Powerbank 10.000mAh (15€ UVP) dazu.

poco m6 Testbericht test review
Poco M6 4G
Poco M7 vorgestellt Beitragsbild
Poco M7
Redmi Note 14 5G Schwarz Beitragsbild PNG
Redmi Note 14 5G
Größe 169 x 76,3 x 9mm 171 x 82 x 8,5mm 162,4 x 76 x 8mm
Gewicht 205g 224g 190g
CPU MediaTek Helio G91 Ultra - 2 x 2,0GHz + 6 x 1,8 GHz Snapdragon 685 - 4 x 2,6 GHz + 4 x 1,8GHz Mediatek Dimensity 7025 Ultra - 2 x 2,5GHz + 2 x 2,0 GHz
RAM 6 GB RAM, 8 GB RAM 6 GB RAM, 8 GB RAM 6 GB RAM, 8 GB RAM
Speicher erweiterbar Hybrid Hybrid Hybrid
Display 2460 x 1080, 6,8 Zoll 90Hz (IPS) 2340 x 1080, 6,9 Zoll 120Hz (IPS) 2400 x 1080, 6,7 Zoll 120Hz (AMOLED)
Betriebssystem Android 14, HyperOS Android 15, HyperOS Android 14, HyperOS
Akku 5000 mAh (33 Watt) 7000 mAh (33 Watt) 5110 mAh (45 Watt)
Kameras 108 MP + 2MP (dual) 50 MP 108 MP + 8MP (dual) + 2MP (triple)
Frontkamera 13 MP 8 MP 20 MP
Anschlüsse 3,5mm Kopfhörer Anschluss, USB-C, Dual-SIM USB-C, Dual-SIM 3,5mm Kopfhörer Anschluss, USB-C, Dual-SIM
Entsperrung Fingerabdruck, Face-ID Fingerabdruck, Face-ID Fingerabdruck, Face-ID
Empfang 4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 20, 28, 66, 38, 40, 41 4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 18, 19, 20, 26, 28, 66, 38, 40, 41 5G: n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n28, n38, n40, n41, n66, n77, n78
4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 32, 38, 40, 41
Zum Testbericht Zum Testbericht

Design & Display

Mit dem 6,9 Zoll großen Display ist das Poco M7 ziemlich groß und der 7.000mAh-Akku treibt das Gewicht in die Höhe. Die Abmessungen liegen bei 171 x 82 x 8,5 Millimeter und 224 Gramm. Das Smartphone ist nach IP64 rudimentär gegen Staub und Wasser geschützt. Drei Farbvarianten stehen bereit: klassisches Matt-Schwarz, Hellblau mit einem Muster und Weiß mit roten und blauen Akzenten (die BMW M-Farben 😅). Der Rahmen und die Rückseite sind aus Kunststoff. Der Fingerabdrucksensor ist rechts im Powerbutton untergebracht.

Poco M7 vorgestellt Display

Mit 6,9 Zoll ist das Display ein gutes Stück größer. In der Preisklasse kommt, auch bei Redmi und Poco, noch ein günstigeres LCD-IPS-Panel zum Einsatz. Das löst mit 2340 x 1080 Pixel auf und erreicht damit eine Bildpunktdichte von 374 Pixel pro Zoll. Die Bildwiederholrate liegt bei flüssigen 144Hz. Mit maximal 850 Lux wird das Display auch brauchbar hell.

Leistung & System

Das Poco M7 hat einen recht alten Prozessor an Bord. Für die Preisklasse sollte der Snapdragon 685 aber noch immer eine solide Performance ermöglichen. Gefertigt wird der Octa-Core in 6 Nanometer und setzt sich aus 4 Cortex-A73-Kernen @2,8GHz und 4 Cortex-A53-Kernen @1,9GHz sowie einer Adreno-610-GPU zusammen. Nach Wahl hat das Poco M7 6/128GB oder 8/256GB. Hier setzt Poco auf LPDDR4X Arbeits- und UFS-2.2-Systemspeicher. Per microSD-Karte kann der Speicher erweitert werden.

Antutu (v10)
smartzone logo
761.050
679.609
657.250
282.863
207.175
0
80.000
160.000
240.000
320.000
400.000
480.000
560.000
640.000
720.000
800.000
Geekbench Single (v6)
0
200
400
600
800
1.000
1.200
1.400
1.600
1.800
2.000
Geekbench Multi (v6)
0
400
800
1.200
1.600
2.000
2.400
2.800
3.200
3.600
4.000
3D Mark (Wildlife)
0
400
800
1.200
1.600
2.000
2.400
2.800
3.200
3.600
4.000

Wir hatten den Snapdragon 685 Prozessor zuletzt im Redmi Note 13 4G (zum Test) im Praxistest. Mit einem AnTuTu-Score von über 333.000 Punkten ist die Leistung für den grundlegenden Android-Betrieb ordentlich. Im Vergleich zum Vorgänger, dem Poco M6, legt das neue Modell ein gutes Stück zu. Das Poco M7 wird mit HyperOS 2 basierend auf Android 15 ausgeliefert. Bis 2031 sollte das Smartphone Sicherheitsupdates bekommen. Google Gemini und Circle-to-Search sind mit an Bord.

Kamera & Ausstattung

Poco M7 vorgestellt KameraEine großartige Bildqualität solltet ihr nicht erwarten. Hinten ist eine 50MP-Hauptkamera (f/1.8) zusammen mit einem Hilfssensor verbaut. Die Frontkamera löst mit 8MP (f/2.0) auf. Videos sind auf Full-HD mit 30fps begrenzt.

Mit dem Snapdragon 685 funkt das Poco M7 nur ins 4G/LTE-Netz. Der Hybrid-SIM-Slot nimmt entweder zwei SIM-Karten oder eine SIM-Karte plus microSD-Karte auf. Folgende Mobilfunkfrequenzen werden unterstützt:

  • 4G: 1 / 2 / 3 / 4 / 5 / 7 / 8 / 18 / 19 / 20 / 26 / 28 / 66 / 38 / 40 / 41

Zu den Konnektivitätsstandards zählen Dual-Band-WLAN, Bluetooth 5.0, NFC und die Standortbestimmung mit den Satelliten GPS, GLONASS, Galileo und BeiDou. Oben ist ein Infrarot-Sender zur Nutzung als Universalfernbedienung. Folgende Sensoren sind an Bord: virtueller Näherungssensor, Umgebungslicht- und Beschleunigungsmesser und ein E-Kompass – ein Gyroskop fehlt leider.

Poco M7 vorgestellt Akku

Highlight des Poco M7 ist der 7.000mAh große Akku mit der Silizium-Kohlenstoff-Akkutechnologie. Damit hält das Smartphone je nach Nutzung locker 3 Tage in der Praxis durch. Aufgeladen wird per USB-C mit maximal 33W. Per Reverse-Charging werden andere Geräte mit bis zu 18W versorgt und so fungiert das Poco M7 auch als Powerbank. Zum Lieferumfang zählen ein USB-C-Kabel und eine Schutzhülle, aber das Ladegerät fehlt.

Unsere Einschätzung zum Poco M7

Das Poco M7 startet direkt zu einem angenehm niedrigen Preis. Das Smartphone ist ganz klar ein Budget-Phone und legt ihr bei Xiaomi nur etwas mehr Geld auf den Tisch, bekommt ihr schon wesentlich bessere Hardware, wie etwa ein AMOLED-Display.

Abgesehen davon überzeugt das Poco M7 mit seinem Gesamtkonzept. Es hat ein schön großes 6,9-Zoll-Display und dazu einen riesigen 7.000mAh-Akku. Als Zweitgerät, Smartphone zur Navigation oder einfaches Smartphone für ältere Menschen sollte es sich durchaus eignen. Vielleicht fällt der Preis auch noch unter 100€, dann hätten wir eine neue Budget-Empfehlung zum Poco C75 (aka Redmi 14C) (zum Test) für ca. 95€. Zum jetzigen Stand raten wir in der Preisklasse zum Redmi Note 14 5G als Einstiegs-Smartphone:

Redmi Note 14 5G
Vorteile / Nachteile
  • ausgezeichnetes und helles 120Hz AMOLED-Display
  • gute Verarbeitung und schöne Optik
  • starke Hauptkamera
  • guter Empfang (Netz, WLAN, GPS)
  • 5G Empfang
  • guter Fingerabrucksensor im Display
  • nur Sometimes-on-Display
  • kratzanfälliges Design
  • kein Netzteil im Lieferumfang
  • Fokus BUG bei Videos mit Hauptkamera
Zusammenfassung
Xiaomi hat an den richtigen Stellen nachgebessert und eines der besten Smartphones unter 200 Euro noch besser gemacht. Jetzt gibt es lauten Stereoklang, einen Fingerabdruckscanner im Display, ein abgerundetes Gehäuse, einen OIS und fast 2000 Lux Helligkeit. Sowohl die Akkulaufzeit als auch die Ladezeit liegen im guten Mittelfeld, aber nicht an der Spitze. In dieser Preisklasse könnte man immer mehr Leistung erwarten, aber das ist hier einfach...

Preisvergleich

Unsere Empfehlung
130 €*

Versand aus Deutschland, 1-3 Tage, 24 Monate Gewährleistung
Zum Shop
130 €*
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden
Zum Shop
Unsere Empfehlung
Nur 130 €* Zum Shop
Versand aus Deutschland, 1-3 Tage, 24 Monate Gewährleistung
130 €* Zum Shop
Prime-Versand innerhalb von 24 Stunden

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert. - Preise zuletzt aktualisiert am 21.08.2025

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
3 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Bonnie
Mitglied
Mitglied
Bonnie(@bonnie)
1 Minute her

ich interessiere mich grad für dieses Handy ,finde seit tagen aber leider nicht ob ich 2 simkarten und sd karte rein machen kann oder nur 1 sim karte und sd karte.- wird grad gut angeboten
wer lange genug sucht bekommt es auch mit Netzteil

MSSaar
Gast
MSSaar (@guest_121678)
59 Minuten her

Leider gibt es kein Redmi 15 bei Xiaomi, der Hersteller selbst stellt kein Gerät bei uns vor. Und auch das Poco M7 Plus kommt nicht. Eine äußerst schlechte Produktpolitik.

Devonoki
Gast
Devonoki (@guest_121673)
2 Stunden her

Könnte neben dem HM 7 Pro mein neues Zweitgerät werden, um ein HM 5 lite zu ersetzen. IPS freut die Augen.
Nur “einfaches Smartphone für ältere Menschen” stößt immer irgendwie komisch auf.

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App