Xiaomi Redmi 15 5G startet mit 7000 mAh in Europa!
Xiaomi bereitet den Start mehrerer Budget-Smartphones derzeit vor. Da Online-Händler einen Frühstart hinlegen, können wir schon jetzt über das Redmi 15 4G und Redmi 15 5G berichten. Beeindruckend ist die Akkukapazität von 7000mAh. Beim Display hingegen setzt man auf LCD-Panels, denn ein schickes AMOLED bekommt man erst in der Redmi Note Serie.
Werfen wir einen Blick auf die Spezifikationen und die Hardware des Redmi 15 4G und Redmi 15 5G. Gelistet werden die Modelle bereits in polnischen Shops, woher auch die Spezifikationen stammen. Abgesehen vom Prozessor sind die beiden Smartphones gleich. Das noch günstigere Redmi 15C startete ebenfalls frühzeitig (zur Ankündigung).
Design & Display
- Grün: Redmi 15 5G
- Lila: Redmi 15 4G
Das Redmi 15 4G und 5G sind in den Farben Schwarz und Titan-farben erhältlich. Das 4G bekommt man zusätzlich in Lila und das 5G in Grün – Die Farbvarianten haben dann ein schickes schillerndes Farbspiel. Die Maße liegen bei 171 x 82 x 8,5 mm und das Gewicht bei 224 Gramm. Zertifiziert sind sie nach IP64 gegen Staub und Wasser.
Zum Einsatz kommt leider nur ein LCD-IPS-Panel. Mit 6,9 Zoll ist es dafür überdurchschnittlich groß. Die Auflösung liegt bei 2340 x 1080 Pixel, womit eine Bildpunktdichte von 373 Pixel pro Zoll erreicht wird. Die Bildwiederholrate liegt bei flüssigen 144 Hertz.
Hardware & Leistung
Das Redmi 15 5G bietet mit dem Snapdragon 6s Gen 3 den schnelleren und moderneren Prozessor, der auch 5G-Konnektivität ermöglicht. Der Octa-Core wurde 2024 vorgestellt, wird in 6 Nanometer gefertigt und setzt auf 2x Cortex-A78 @ 2.3 GHz und 6x Cortex-A55 @ 2.0 GHz Kerne zusammen mit einer Adreno 619 GPU. Der Chip kommt unter anderem auch im Motorola G85 zum Einsatz und erreicht dort 480.000 Punkte im AnTuTu v10 Benchmark.
Das Redmi 15 4G hingegen hat nur einen älteren Snapdragon 685 Prozessor. Im Vergleich zum Redmi 13 mit Helio G91 ist das ein gutes Upgrade. Den Snapdragon 685 hatte zum Beispiel zuletzt das Redmi Note 13 4G und erreichte 330.000 im AnTuTu-Benchmark bei uns im Test.
Bei den verfügbaren Speichervarianten warten wir lieber noch den Deutschland-Launch ab. Von 4/128GB bis 8/256GB finden sich unterschiedliche Speichervarianten. Als System kommt HyperOS 2 zum Einsatz.
Ausstattung
Die Hauptkamera löst mit 50MP (f/1.8) auf und die Frontkamera bietet 8MP. Beide Redmi 15 nehmen zwei NanoSIM-Karten auf. An Bord sind WiFi, Bluetooth, GPS und NFC. Entsperrt wird über den Fingerabdrucksensor, der im Powerbutton integriert ist, oder auch mit der Gesichtsentsperrung über die Frontkamera.
Das Highlight des Redmi 15 4G und Redmi 15 5G ist klar der 7000mAh große Akku. Der sollte bei genügsamer Nutzung gut 3 Tage am Stück durchhalten. Per USB-C wird mit maximal 33 Watt geladen.
Unsere Einschätzung zum Redmi 15
Früher waren die Xiaomi Redmi Modelle (ohne Note) noch ein Stück kleiner und günstiger. Ein Redmi 14 überspringt man anscheinend und läutet direkt die 15. Generation ein. Zu den aufgerufenen Preisen sind das Redmi 15 4G & 5G nicht weiter relevant für uns, außer die Preise halbieren sich im Angebot!
Mit folgenden Preisen kann man hierzulande wohl rechnen: Das Redmi 15 4G soll wohl bei 150€ starten und das Redmi 15 5G bei 210€.
Unsere Empfehlung ist schnell gefunden. Ignoriert die 4G-Versionen von Xiaomi und greift direkt zum Redmi Note 14 5G (zum Test). Das ist regelmäßig im Angebot unter 160€ erhältlich ist.
- ausgezeichnetes und helles 120Hz AMOLED-Display
- gute Verarbeitung und schöne Optik
- starke Hauptkamera
- guter Empfang (Netz, WLAN, GPS)
- 5G Empfang
- guter Fingerabrucksensor im Display
- nur Sometimes-on-Display
- kratzanfälliges Design
- kein Netzteil im Lieferumfang
- Fokus BUG bei Videos mit Hauptkamera
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.
kann ich den zweiten SIM Platz mit einer SD Karte zur Speichererweiterung nutzen?
Wieder kein Klinkenanschluss. Ich muss wohl meine teuren Kabel In-Ears wohl entsorgen.
Xiaomi kann sich mal kreuzweise mit ihren neuen Modellen. Solange sie nicht explizit 100% Abstand von ADs nehmen und/oder den Bootloader wirkich einfach entsperrbar machen sind die einfach nur Unten durch … da ja auch kein Rollback mehr möglich ist, kann man auch MIUI-Altgeräte mit HyperOS vergessen …
82mm Breite, das ist ein ganz schöner Klopper
Denke auch, dass 210€ für das Redmi 15 5G sehr “ambitioniert” sind, um es vorsichtig auszudrücken. Wenn ich aktuell ein Realme 14 Pro Plus 8/256 für ~250€ bekomme, dann fiele die Wahl nicht allzu schwer.