Startseite » Ankündigung » Xiaomi 15T vorgestellt – die goldene Mitte?
Zum Anfang

Xiaomi 15T vorgestellt – die goldene Mitte?

Turnusmäßig hat Xiaomi das neue 15T Modell vorgestellt. Damit möchte der Hersteller preissensible Kunden ansprechen, die nahezu ein Flaggschiff wünschen, aber keine 1.000 Euro ausgeben wollen oder können. Kann das Xiaomi 15T in dieser Zielgruppe wirklich punkten? Die unverbindliche Preisempfehlung von 649€ spricht zunächst dagegen. Aus der Vergangenheit wissen wir jedoch, dass sich der Preis schnell reduziert und das Smartphone in wenigen Wochen zu einem realistischen Preis von ca. 350€ erhältlich ist.

Artikel Xiaomi T15 6

Die Spezifikationen klingen mit einem Mediatek Dimensity 8400, 12GB RAM und einem umfangreichen Kamerasetup definitiv überzeugend. Ob das Rest auch stimmig ist, klären wir in unserem kurzen Check.

Zum Vertragsdeal für insgesamt 405€

Das Xiaomi 15T bekommt ihr bereits im Vertragsdeal deutlich unter UVP inklusive Mobilfunktarif: mit 25GB-O2-Vertrag für insgesamt 405€ in zwei Jahren oder mit 20GB-Telekom-Tarif für 477€.

Design des Xiaomi 15T

Artikel Xiaomi T15 9
Xiaomi 15T
Xiaomi 15T Pro vorgestellt Beitragsbild png
Xiaomi 15T Pro
Größe 163,2 x 78 x 7,5mm 162,7 x 77,9 x 7,96mm
Gewicht 194g 210g
CPU MediaTek Dimensity 8400 - 8 x 3,25GHz MediaTek Dimensity 9400+ - 1 x 3,73GHz + 3 x 3,3Ghz + 4 x 2,0GHz
RAM 12 GB RAM 12 GB RAM
Speicher erweiterbar Nein Nein
Display 2772 x 1280, 6,8 Zoll 120Hz (AMOLED) 2772 x 1280, 6,8 Zoll 144Hz (AMOLED)
Betriebssystem Android 15, HyperOS Android 16, HyperOS
Akku 5500 mAh (67 Watt) 5500 mAh (90 Watt)
kabelloses Laden
Kameras 50 MP + 50MP (dual) + 12MP (triple) 50 MP + 50MP (dual) + 12MP (triple)
Frontkamera 32 MP 32 MP
Anschlüsse USB-C, Dual-SIM Dual-SIM
Entsperrung Fingerabdruck, Face-ID Fingerabdruck, Face-ID
Empfang 5G: n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n25, n28, n38, n40, n41, n66, n75, n77, n78
4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 26, 28, 32, 66, 38, 39, 40, 41
5G: n1, n2, n3, n5, n7, n8, n12, n20, n25, n28, n38, n40, n41, n66, n75, n77, n78
4G: 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 32, 66, 38, 39, 40, 41
Zur Ankündigung

Mit 163,2 x 78 x 7,5 Millimeter ist das Xiaomi 15T ein durchschnittlich großes Smartphone, wobei das Gewicht mit 194 Gramm angenehm niedrig ausfällt. Einen Anteil daran dürfte der Kunststoffrahmen haben, welcher laut dem Hersteller nahtlos zur Rückseite übergeht. Hier sind wie schon beim Pro-Modell die drei Kameras eingefasst. Der Fingerabdruckscanner befindet sich im Display, wie in diesem Preisbereich üblich. Der Power-Button und die Lautstärke-Wippe sind rechts außen verbaut.

Das Xiaomi 15T ist in drei dezenten Farben erhältlich. Der Dual-SIM-Slot befindet sich an der Unterseite des Gehäuses, zusammen mit dem USB-C 2.0 Anschluss. Ebenfalls hat der Hersteller einen Stereolautsprecher im IP68-geschützten Gehäuse untergebracht. Damit können äußere Umwelteinflüsse dem Xiaomi 15T wenig anhaben.

Display des Xiaomi 15T

Artikel Xiaomi T15 10

Mit 6,83 Zoll ist das Display des Xiaomi 15T um 0,1 Zoll gegenüber dem Vorgänger angewachsen. Deshalb wurde auch die Auflösung des OLED-Displays auf 2772 x 1280 erhöht. Damit ergibt sich eine Pixeldichte von 447 Pixel pro Zoll. Die maximale Bildschirmwiederholungsfrequenz sinkt auf 120 Hertz und LTPO-Technik bleibt den Top-Modellen vorbehalten. Trotzdem wird HDR unterstützt und Xiaomi will die maximale Helligkeit auf 3200 Lux (Spitzenhelligkeit) gesteigert haben. Die Farbtiefe beträgt tolle 12 Bit und der DCI-P3 Farbraum wird vollständig abgedeckt. Über die hohe PWM-Frequenz bis 3840 Hertz und die Zertifizierung über geringen Blaulichtanteil in der Anzeige erfreuen sich empfindliche Augen.

Leistung und System

Artikel Xiaomi T15 13

Der Mediatek Dimensity 8400 ist aus dem Poco X7 Pro (zum Test) bestens bekannt. Die acht Kerne teilen sich wie folgt in drei Cluster auf:

  • 1x Arm Cortex-A725 @ 3,25GHz
  • 3x Arm Cortex-A725
  • 4x Arm Cortex-A725

Der Prozessor wird in 4nm gefertigt und stellt einen guten Kompromiss aus Leistung und Verbrauch dar. Flankiert wird die CPU von 12GB LPDDR5X RAM und mindestens 256GB schnellen UFS 4.1 Speicher. Als zweite Alternative stehen 512GB zur Verfügung, denn eine Speichererweiterung mittels microSD-Karte steht wie üblich nicht zur Verfügung.

Artikel Xiaomi T15 5

Leider wird das Xiaomi 15T noch mit dem alten HyperOS 2 mit Android 15 ausgeliefert, aber der Hersteller verspricht ein zeitnahes Update auf HyperOS 3 und Android 16. In der T-Serie gab es auch in der Vergangenheit bei Xiaomi immer viele Updates, hier verspricht man diesmal 4 Jahre System und 6 Jahre Sicherheitsupdates.

Kamera

Artikel Xiaomi T15 12

Insgesamt vier Kameras sind im Xiaomi 15T verbaut. Hier möchte der Hersteller punkten und sich deutlich von den günstigen Konkurrenten absetzen. Mit asphärischen, von Leica optimierten Linsen und einer optimierten Software.

  • Hauptkamera: 50 Megapixel (Light Fusion 800), f/1.7, 23mm, Autofokus, OIS
  • Ultraweitwinkel-Kamera: 12 Megapixel , f/2.2, 15mm
  • Zoom-Kamera: 50 Megapixel, f/1.9, 46mm
  • Selfie-Kamera: 32 Megapixel, f/2.0

Der Sensor der Hauptkamera ist neu, die restliche Ausstattung kommt uns jedoch vom Xiaomi 14T bekannt vor.

Konnektivität und Akku

Das Xiaomi 15T unterstützt eine große Anzahl an 4G als auch 5G-Bändern. Für Menschen, die beruflich oder auch privat häufig unterwegs sind, ist das perfekt.

  • 4G/LTE: B1/2/3/4/5/7/8/12/13/14/17/18/19/20/21/25/26/28/29/30/32/38/39/40/41/42/48 /66/71/75
  • 5G: n1/2/3/5/7/8/12/14/20/25/26/28/30/38/40/41/66/71/75/76/77/78/79

Dual-SIM wird mittels zwei physischer Karten oder in Kombination mit eSIM realisiert. Dazu führt Xiaomi eine Technologie namens Xiaomi Offline Communication ein, welche auch ohne Mobilfunkempfang, Sprachanrufe erlaubt. Der Hersteller spricht von einer Reichweite von maximal 1,3 km und es wird offenbar Bluetooth genutzt. Da wir in Deutschland auf 100 mW maximaler Sendeleistung begrenzt sind, dürfte die Reichweite in Deutschland deutlich kürzer sein. Natürlich sind WiFi 6 und Bluetooth 6 mit verbaut, sogar mit mehreren Antennen für besseren Empfang. Dazu hat Xiaomi einen eigenen Chip Surge T1S, welcher die drahtlosen Verbindungen optimieren soll. NFC darf nicht fehlen, genauso wie folgende Sensoren: Näherungssensor, Helligkeitssensor, Beschleunigungssensor, Gyroskop, Kompass, Infrarotsender.

Das Dual-Band-GNSS rundet die Konnektivität ab und unterstützt GPS, GLONASS, Galileo, Beidou, QZSS, NavIC. Nicht zu vergessen: der USB-C 2.0 Anschluss und die Stereolautsprecher.

Ein größeres Gehäuse bedeutet auch einen größeren Akku, und das Xiaomi 15T ist mit jetzt 5500mAh ordentlich aufgestellt. Auf ein Ladegerät verzichtet der Hersteller. Die maximale Ladeleistung liegt bei 67 Watt. Auf kabelloses Laden muss ebenfalls verzichtet werden.

Unsere Einschätzung zum Xiaomi 15T

Artikel Xiaomi T15 11

Vor allem zu der aktuellen Preisempfehlung von 650€ ist das Xiaomi 15T keine Empfehlung wert. Da helfen auch der Sofortabzug von 100€ und die Beigaben zum Start nicht weiter. Denn das Xiaomi 15T ist ein gutes Smartphone der oberen Mittelklasse, aber es muss noch im Preis fallen. Im aktuellen Vertragsdeal bekommt ihr das Gerät für nur 405€ zusammen mit einem 25GB 5G handyvertrag und der großen Xiaomi Bluetooth Box. Das ist direkt zum Start schon ein richtig guter Deal!

Zum Vertragsdeal für insgesamt 405€

Wenn ihr nur am Smartphone interessiert seid, geht unsere Empfehlung dahin, abzuwarten, bis der Preis des Xiaomi 15T sich auf ca. 350€ eingependelt hat.

Quellen

Preisvergleich

649 €*
Lieferung in 24 Stunden aus DE
Zum Shop
Unsere Empfehlung
650 €*

Versand aus Deutschland, 1-3 Tage, 24 Monate Gewährleistung
Zum Shop
650 €*
1-3 Tage - aus DE
Zum Shop
649 €* Zum Shop
Lieferung in 24 Stunden aus DE
Unsere Empfehlung
Nur 650 €* Zum Shop
Versand aus Deutschland, 1-3 Tage, 24 Monate Gewährleistung
650 €* Zum Shop
1-3 Tage - aus DE

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert. - Preise zuletzt aktualisiert am 30.09.2025

Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
5 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
Peter
Gast
Peter (@guest_122929)
1 Stunde her

Hallo, das kann man vergessen, ich habe das 15T gerade wieder eingepackt und morgen geht es zurück auch hier der : FOKUS BUG – , ich habe mein gutes 14T verkauft , ich Voll Honk, lach…. das 14T hat eine schöne durchgehende Bildqualität auch der 4x Digital Zoom war richtig gut und Stabilisiert, beim 15t hat man das 4x aus dem Menü entfernt. 4x beim 15T ist nicht Stabilisiert, dafür 5x und das ist zu 90 % Unscharf.also an diesem 15T ist so rein gar nicht besser als beim 14T, das 15T ist größer,schneller ( laut Antutu) und heller beim… Weiterlesen »

Ricky
Gast
Ricky (@guest_122932)
30 Minuten her
Antwort an  Peter

Das ist mir auch schon bei Vergleichsvideos negativ aufgefallen. Ich dachte mir sofort, als ich auch nur das erste leise flackern bei den Videos des 15T gesehen habe: Was für eine Verarschung…

Sven 256
Gast
Sven (@guest_122923)
6 Stunden her

Moin, Vermutlich wird jeder verstehen, was mit Zoom-Kamera gemeint ist, jedoch wird der Begriff in Bezug auf Smartphonekameras meist falsch benutzt. Alle Kameramodule in Smartphones sind Festbrennweiten und können nicht mechanisch zoomen. (Es mag wenige Ausnahmen geben oder gegeben haben) Der simulierte Zoom wird mit SW umgesetzt indem man bei den verschiedenen verbauten Festbrennweiten schrittweise das Bild cropped. So gesehen, wären alle Kameramodule im Smartphones auch “Zoom-Kameras”. Diese Kamera (5x) ist einfach ein Teleobjektiv. Ihr dürft mich gerne einen Klugscheißer nennen 😉 Ich denke mir, dass weniger technikaffine User durch den falschen Begriff auch eine falsche Vorstellungen von der Technik… Weiterlesen »

PanEuropean
Gast
PanEuropean (@guest_122925)
5 Stunden her
Antwort an  Sven

Hallo Sven,
ich bin völlig bei Dir. Mich nervt die missbräuchliche Verwendung des Begriffes “Zoom” auch schon sehr lange. Hatte es auch schon mal gepostet, aber es scheint nicht zu interessieren.
Bei den meisten Smartphones handelt es sich um Festbrennweiten, um Telelinsen.
Dass das Team hier dennoch nen “meist” guten Job macht, steht ausser Frage 🙂

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App