| CPU | Mediatek Helio P23 - 4 x 2,3GHz + 4 x 1,65Ghz |
|---|---|
| RAM | 6 GB RAM |
| Speicher | 64 GB |
| GPU | Mali-G71 - 770MHz |
| Display | 2240 x 1080, 6,2 Zoll 60Hz (IPS) |
| Betriebssystem | - 8.1 Oreo |
| Akkukapazität | 3800 mAh |
| Speicher erweiterbar | Hybrid |
| Hauptkamera | 16 MP |
| Frontkamera | 16 MP |
| USB-Anschluss | USB-C 2.0 (480MBit/s) |
| Kopfhöreranschluss | Nein |
| Entsperrung | Fingerabdruck, Face-ID |
| 4G | 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 28, 34, 38, 39, 40, 41 |
| NFC | Nein |
| SIM | Dual - nano |
| Gewicht | 165 g |
| Maße | 153,4 x 74,4 x 8,3mm mm |
| Antutu | 93349 |
| Benachrichtigungs-LED | Nein |
| Updatezeitraum | UMIDIGI_Z2_V1.0_20180622_20180711-1933 |
| Hersteller | Umidigi |
| Getestet am | 18.07.2018 |
Inhaltsverzeichnis
Umidigi ist mittlerweile den meisten Leser ein Begriff. Ob dieser negativ oder positiv behaftet ist, bleibt eine subjektive Einschätzung, doch man kann klar sagen, dass Umi bei der Präsentation neuer Modelle glänzt und dann in der Realität doch regelmäßig enttäuscht. Nun kam das Umidigi Z2 heraus und kommt als Mischung zwischen IPhone X und Huawei Honor 10 daher. Wir haben das Smartphone einem ausführlichen Test unterzogen.
Design und Verarbeitung
Wie gewohnt ist die Verpackung des Umidigi Z2 edel: Mattschwarzer Karton und ordentlich verstautes Zubehör. Mit Zubehör ist hier das Type-C Ladekabel inklusive Schnellladeadapter, sowie ein 3,5mm Klinke auf Type-C Adapter, eine Schutzhülle und eine Kurzanleitung gemeint. Die Verarbeitung des Zubehörs sieht top aus und wir konnten auch im Praxiseinsatz keine Schwachpunkte finden. Das Smartphone selbst kommt sicher verpackt in einer schwarzen Gummihülle, welche für den täglichen Gebrauch bestimmt ist. Auf den ersten Blick fällt einem natürlich sofort die farbige Rückseite auf. Ähnlich wie beim Huawei Honor 10 wurde hier versucht, einfallendes Licht aufzufangen und in verschiedenen Farben zu spiegeln. Der Effekt ist zwar nur auflackiert und damit ein Fake – Huawei Honor nutzt mehrere Schichten, um dies zu erreichen. Aber auf jeden Fall ist die Farbe ein Blickfang, den ich sehr gelungen finde! 


Der Fingerabdrucksensor auf der Rückseite arbeitet mit 0,5 Sekunden Erkennung zwar, wie schon beim Umi S2 Pro, nicht mit Rekordgeschwindigkeit, doch sehr zuverlässig.
Display

Die Blickwinkelstabilität überzeugt auf voller Linie, lediglich oben rund um die Notch kann man bei schrägem Blickwinkel eine leichte Schwäche des Displays erkennen. Bei den 10 Berührungspunkten des Displays kann man nichts aussetzen. 10 Berührungspunkte reichen zwar vollkommen aus, doch diese müssen auch funktionieren. Beim Z2 fiel uns jedoch immer wieder auf, dass vor allem an den Seiten oder neben der Notch ab und zu Schwächen zu finden waren. Manchmal reagiert der Bildschirm da erst bei der zweiten Berührung oder nachdem man das Smartphone einmal gesperrt und wieder entsperrt hat.
Leistung
In der Werbung wurde groß der neue Helio P60 angepriesen, doch dann wurde nur der Helio P23 verbaut. Die Pro Version des Z2 ist allerdings weiterhin mit P60 angepriesen, auch wenn wir hier große Zweifel haben, dass Umidigi zu den ersten Firmen zählt, die diesen Prozessor erhalten werden. 6GB RAM und 64GB ROM lassen das Smartphone dennoch eine ordentliche Leistung aufbringen. Die alltäglichen Aufgaben werden astrein gemeistert und man kann kaum von richtigen Ladezeiten oder Lags reden, allerdings spürt man bei aufwendigeren 3D Spielen, dass das Z2 hier nicht mit der Oberklasse mithalten kann. Niedrigere Grafikeinstellungen schaffen jedoch Abhilfe. Einen Pluspunkt beim Thema Leistung erhält Umi aber durch das reine Android 8 ohne aufgesetzte UMI OS, die leider beim S2 Pro einige Schwächen aufgewiesen hat.
System – Android 8.1
Nachdem Umi uns bei seinen letzten Modellen leider immer wieder mit schwachem hauseigenen OS auf Android Basis und Werbung enttäuscht hat, so haben die Chinesen es diesmal geschafft, ein komplett originales Android 8.1 aufzuspielen! Ein großer Fortschritt gegenüber dem S2 Pro bei dem man die Spam-Programme nicht einmal deinstallieren konnte. Beim Umi Z2 kommt keine Werbung, es sind keine unnützen Programme vorinstalliert und auch kein Stück Leistung geht durch den aufgesetzten Launcher verloren. Somit ist einer der größten Kritikpunkte an Umidigi nun Geschichte! Allerdings ist somit das System teilweise nicht optimal an die Notch angepasst und man findet öfters einen kleinen Rahmen auch noch unterhalb der Bildschirmecke. Zudem wäre es schön, den Nutzern die Möglichkeit zu geben, das Smartphone per Gesten zu steuern, doch da diese Funktion bei Android nicht von Haus aus hinterlegt ist, fehlt dies auch beim Z2 Pro. Doch ich selbst verzichte hierauf gerne, solange mir ein intensiver Virenscan keinerlei Auffälligkeiten zeigt und diese erfreuliche Nachricht erhält man auch.
Das Z2 verfügt also über ein originales Android 8.1, das zwar simpel wirkt, dafür aber in Verbindung mit den großzügigen 6GB RAM schnell unterwegs ist und verhältnismäßig kurze Ladezeiten hat. Updates auf die neuesten Sicherheitspatches gibt es natürlich auch.
Kamera

- Bokeh
- Bokeh – Selfie
Konnektivität und Kommunikation
Beim Thema Konnektivität kann man dem Umi Z2 keinen einzigen Vorwurf machen, denn es wurden bis auf 6 Bänder weltweit alle LTE Empfangsfrequenzen abgedeckt! Somit sollte man auch in den USA oder in Indien perfekten Handyempfang haben. Nachprüfen konnten wir die Netzabdeckung dort nicht, können aber mit gutem Gewissen für den deutschen Bereich eine Top Bewertung aussprechen. 
Akkulaufzeit
Das Umi Z2 verfügt über einen 3850mAh großen Akku mit einer 18 Watt Schnellladefunktion. Hiermit soll die Batterie innerhalb von 60 Minuten wieder aufgeladen sein. Im Praxiseinsatz sind 60 Minuten etwas übertrieben, aber mithilfe des mitgelieferten Ladeadapters kommt man auf eine Ladezeit von circa 80 Minuten, was immer noch ein sehr guter Wert ist. Ansonsten lässt sich die Akkulaufzeit als durchschnittlich bewerten. Über den Tag verteilt kann das Handy etwa 3-5 Stunden aktiv verwendet werden, was für die meisten Nutzer ausreichend sein sollte. Wer jedoch zur Spezies der Power-User zählt, die ihr Handy zusätzlich oft zum Gaming benutzen oder mehr als 4 Stunden täglich am Handy sind, sollte zu einem anderen Modell greifen. Für den Otto-Normal-Nutzer ist die Laufzeit aber ausreichend. Diese Performance unterstreicht auch der Wert von 6 Stunden im PCMark Battery Test.
Testergebnis
Umidigi hat bei seinem neusten Modell, dem Z2 nach viel Werbung, eine leicht abgespeckte Version auf den Markt gebracht. Beim Thema Design und Verarbeitung können wir keinerlei Abzüge machen, doch leider bei anderen Sachen dafür schon. Man hat teilweise das Gefühl, dass Umi hier ein bisschen voreilig auf den Markt gegangen ist. Die Kameraapp sieht sehr spartanisch aus und nutzt auf keinen Fall das vorhandene Potential aus. Hier hoffen wir genauso auf ein Update der Software, wie auch bei der Akkulaufzeit. Diese reicht für Normal-Nutzer zwar aus, Power-User dürften aber Probleme haben, einen Tag mit dem Handy zu überstehen. Doch alles in allem war ich im Praxistest doch zufrieden. Die Leistung des Helio P23 reicht für normale Anwendungen und auch 3D Spiele laufen gut, wenn man dem Smartphone etwas Ladezeit gibt. Einen Pluspunkt gibt es für das originale Android 8.1 ohne Werbung oder vorinstallierte Programme. Hier hat Umidigi sich die Kritik ihrer Kunden zu Herzen genommen.
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.


































hallo,
habe ein umidigi z2 und bin, ohne es zu wollen, auf sprachassistenten gekommen. jetzt kann ich den nicht mehr ausschalten. außerdem muss ich überall doppelt klicken, brauche ewig, bis endlich das kommt, was ich sehen will und habe eine grüne umrandung (rechteck) das meistens schon auftaucht, bevor ich etwas anklicke. scrollen kann man nur noch mit 2 fingern und das ganze nervt total
hallo team chinahandy,
wie bekommt man denn raus, ob der sensor fake ist?
oder ob es sich nur event. um treibber prob handelt?
habe das z2special bestellt…wegen der cam…
Hey, du kannst den Sensor einfach zuhalten und alles bleibt gleich. So ist es leider bei fast allen kleinen Herstellern. Manchmal kann der Sensor noch anzeigen, dass er zugehalten wird :). Bokeh Shots bestehen auch meist nur aus einem runden unscharfen Kreis, also eine Erkennung des Hintergrunds findet einfach nicht statt.
Beste Grüße
Jonas
ok, so kann ich physikalisch testen was geht, klar soweit. aber mir geht’s darum ob es sich nicht auch um physikalisches problem handelt oder ob software murks ist.
btw, twrp&customrom sind im bau, root geht über magiskmanager…
Und was ist nun mit der
UMIDIGI Z2 “spezial edition” ??? – wurde mir per E-Mail angeboten nachdem ich die Version S2 schon gekauft habe! Sozusagen als Entschuldigung……
Habe das Handy jetzt zwei Wochen: Es schaltet sich mehrmals am Tag von selber aus. Die Wlan Verbindung zu Hause funktioniert nicht immer. Die Kamera ist extrem schlecht. Keine LED für Nachrichten.
Echt kacke, alle 10 min Handy einschalten und nachschauen. Der Verschlusston der Kamera nervt total, man kann ihn nicht ändern. Werde das Teil zurückgeben, gestaltet sich bei Gearbest aber alles andere als einfach… Finger weg von den Dingern!!!!
Hi,habe das z2 seit ca.3wochen eigentlich ein ordentliches Gerät,doch jetzt die Enttäuschung,das Gerät hängt sich mehrmals am Tag auf und schaltet sich dann komplett aus und dann wieder an.
Das nervt total.
Habe es auch schon auf werkszustand zurückgesetzt,brachte aber auch kein Erfolg.
Hat irgendjemand ne Idee??