OnePlus 13T vorgestellt – das kompakte Flagship
Inhaltsverzeichnis
OnePlus hat das neue OnePlus 13T offiziell vorgestellt. Das Smartphone positioniert sich als kompaktere Alternative zum größeren OnePlus 13 (zum Test) und zielt auf Nutzer ab, die ein leistungsstarkes Gerät in einem handlicheren Format bevorzugen.
Trotz seiner geringeren Größe punktet das OnePlus 13T mit der Hardware. An Bord ist wie im großen Modell ein Snapdragon 8 Elite und der 6260mAh große Akku überflügelt alles in der Größenkategorie. Die Kamera des OnePlus 13T muss hingegen zurückstecken.
OnePlus 13 |
OnePlus 13T |
Oppo Find X8s – kompaktes Flagschiff |
|
Größe | 162,9 x 76,5 x 8,9mm | 150,8 x 71,7 x 8,1mm | 151 x 72 x 7,7mm |
Gewicht | 210g | 185g | 179g |
CPU | Snapdragon 8 Elite - 2 x 4,32GHz + 6 x 3,53GHz | Snapdragon 8 Elite - 2 x 4,32GHz + 6 x 3,53GHz | MediaTek Dimensity 9400+ - 1 x 3,73GHz + 3 x 3,3Ghz + 4 x 2,0GHz |
RAM | 12 GB RAM, 16 GB RAM | 12 GB RAM, 16 GB RAM | 12 GB RAM, 16 GB RAM |
Speicher erweiterbar | Nein | Nein | Nein |
Display | 3168 x 1440, 6,8 Zoll 120Hz (AMOLED) | 2640 x 1216, 6,3 Zoll 120Hz (AMOLED) | 2640 x 1216, 6,3 Zoll, 6,6 Zoll 120Hz (AMOLED) |
Betriebssystem | Android 15, OxygenOS | Android 15, OxygenOS | Android 15, ColorOS |
Akku |
6000 mAh (100 Watt)
kabelloses Laden |
6260 mAh (80 Watt) |
5700 mAh (80 Watt)
kabelloses Laden |
Kameras | 50 MP + 50MP (dual) + 50MP (triple) | 50 MP + 50MP (dual) | 50 MP + 50MP (dual) + 50MP (triple) |
Frontkamera | 32 MP | 16 MP | 32 MP |
Anschlüsse | USB-C, Dual-SIM | USB-C, Dual-SIM | USB-C, Dual-SIM |
Entsperrung | Fingerabdruck, Face-ID | Fingerabdruck, Face-ID | Fingerabdruck, Face-ID |
Empfang |
5G: n1, n3, n5, n7, n8, n20, n28, n38, n40, n41, n66, n77, n78 4G: 1, 3, 4, 5, 7, 8, 18, 19, 20, 26, 28, 34, 66, 38, 39, 40, 41 |
5G: n1, n3, n5, n8, n28, n38, n40, n41, n66, n77, n78 4G: 1, 3, 4, 5, 8, 18, 19, 28, 34, 66, 38, 39, 40, 41 |
5G: n1, n3, n5, n8, n28, n38, n40, n41, n66, n77, n78 4G: 1, 3, 4, 5, 8, 18, 19, 26, 28, 34, 66, 38, 39, 40, 41 |
Zum Testbericht | Zur Ankündigung |
Was weniger überrascht: Das OnePlus 13T ist dem Oppo Find X8s sehr ähnlich. Oppo setzt auf einen schnelleren MediaTek Dimensity 9400+, kann kabellos aufladen und hat noch eine Ultraweitwinkelkamera. OnePlus trumpft dafür mit 560mAh mehr Akkukapazität auf und ist deutlich günstiger.
Design & Display
Das OnePlus 13T präsentiert sich mit einem flachen Design sowohl beim Display als auch beim Rahmen. Mit einer Bildschirmdiagonale von 6,32 Zoll ist es deutlich kompakter als das OnePlus 13 (6,8 Zoll) und konkurriert damit in der Größenklasse von Geräten wie dem Apple iPhone 16 Pro oder dem Google Pixel 9 Pro. Das Gehäuse ist 8,15 Millimeter dünn und wiegt 185 Gramm. Es verfügt über eine IP65-Zertifizierung, was Schutz gegen Staub und Strahlwasser bedeutet. Verfügbar ist das Smartphone in den Farben Grau, Rosa und Schwarz, allesamt mit mattem Glasrücken.
Oppos Vorlage bedeutet leider den Verzicht auf den OnePlus-typischen Alert Slider. Stattdessen integriert der Hersteller links einen programmierbaren Knopf, ähnlich dem Action Button von Apple. Unten am Rahmen ist der USB-C 2.0 Anschluss.
Im OnePlus 13T kommt ein 6,32 Zoll großes LTPO-AMOLED-Panel zum Einsatz. Es bietet eine Auflösung von Pixel und eine adaptive Bildwiederholrate von bis zu 120 Hz. Die Helligkeit soll bis zu 1600 Lux erreichen. Zur biometrischen Entsperrung ist ein optischer Fingerabdrucksensor unter dem Display integriert. Geschützt wird die Front durch das eigene Crystal Shield Glass.
Leistung & System
Keine Kompromisse beim Prozessor trotz der Größe! Mit dem Snapdragon 8 Elite wird das OnePlus 13T auch noch in einigen Jahren mehr als genug Leistung bieten. Der Octa-Core taktet mit bis zu 4,3 GHz und wird in 3 Nanometer gefertigt. Wir binden an der Stelle die Ergebnisse des OnePlus 13 ein:
Das kleine Google Pixel 9 Pro und iPhone 16 Pro haben da definitiv das Nachsehen. Nur das kompakte Xiaomi 15 bietet ebenso viel Leistung. An Speicher sind die Varianten von 12/256GB bis 16GB / 1TB verfügbar. Hier setzt OnePlus auf LPDDR5x Arbeits- und UFS 4.0 Systemspeicher. In China werden OnePlus-Smartphones mit Oppos System ausgeliefert. Zum Einsatz kommt ColorOS 15 basierend auf Android 15. Deutsch als Systemsprache ist vorhanden und der Google Play Store kann nachträglich installiert werden, aber es gibt ein paar Einschränkungen, die wir im OnePlus 13 Test erläutern.
Kamera & Ausstattung
Das Kamerasystem auf der Rückseite besteht aus zwei Sensoren. Welche Kamerasensoren zum Einsatz kommen, verschweigt uns das Datenblatt. Die Kamerasensoren des OnePlus 13 sind es nicht! Denn beim Top-Modell werden größere Sensoren genutzt.
Die Hauptkamera des OnePlus 13T löst mit 50 Megapixeln auf, verfügt über eine Blende von f/1.8 und ist optisch stabilisiert (OIS). Ergänzt wird sie durch eine Tele-Kamera, die ebenfalls 50 Megapixel bietet, eine Blende von f/2.0 besitzt und einen zweifachen optischen Zoom ermöglicht. Für Selfies steht eine 16-Megapixel-Frontkamera mit einer Blende von f/2.4 zur Verfügung.
Der SIM-Slot nimmt zwei Nano-SIM-Karten auf. In China werden folgende Mobilfunkfrequenzen unterstützt – LTE Band 20, das für Deutschland wichtig ist, fehlt leider:
- 4G LTE: Bands 1/3/4/5/8/18/19/26/28A/66/ 34/38/39/40/41/42/48
- 5G: n1/ n3/ n5/ n8/ n26/ n28A/ n38/ n40/ n41/ n48/ n66/ n77/ n78/ n80/ n81/ n83/ n84/ n89
Zu den Konnektivitätsstandards zählen WiFi 7, Bluetooth 5.4 (AptX HD, LDAC und LHDC 5.0), NFC und die Dual-Band-Standortbestimmung (GPS, BeiDou, Galileo, GLONASS und QZSS). Stereo-Sound kommt aus den beiden Lautsprechern und ein Infrarot-Sender kann als Universalfernbedienung genutzt werden.
Ein herausragendes Merkmal des OnePlus 13T ist der Akku mit einer Kapazität von 6.260 mAh, was für ein Smartphone dieser Größe beachtlich ist. Geladen wird dieser über USB-C mit einer Leistung von bis zu 80 Watt. Auf drahtloses Laden verzichtet OnePlus bei diesem Modell.
Unsere Einschätzung
Hier kommt tatsächlich das erste kompakte Flagship von OnePlus! “T”-Modelle gab es schon früher, aber dieses Mal ist es mit dem Top-Modell fast gleichwertig. Der 6260mAh große Akku sollte in der Kategorie alles in den Schatten stellen. Spannend wird die Kameraperformance des OnePlus 13T.
Das OnePlus 13T wurde zunächst nur für den chinesischen Markt angekündigt. Dort startet das Modell mit 12 GB RAM und 256 GB Speicher für 3399 RMB (umgerechnet etwa 409 Euro). Die Variante mit 16 GB RAM und 1 TB Speicher kostet 4499 RMB (etwa 542 Euro).
Global Version (?):
Mit Aussagen wie “OnePlus hat beim heutigen Launch-Event nicht bestätigt, wann das OnePlus 13T im Rest der Welt auf den Markt kommen wird.” sollte man vorsichtig umgehen. Es kommen bei Weitem nicht alle chinesischen OnePlus-Geräte zu uns, mit kompakten Flagships sind die Hersteller generell vorsichtig in Europa und zuletzt hat Oppo erst beim Foldable (Oppo Find N5) gezeigt, dass man OnePlus gerne mal einen Riegel vorschiebt.
- exzellentes AMOLED-Display
- Rechenpower im Überfluss
- umfangreiches System
- ausdauernder 6000mAh-Akku
- schnelles Laden: 100 Watt Kabel & 50 Watt kabellos
- sehr gute Kameras
- Zoomkamera nicht High-End
- Thermal Throtteling unter Volllast
- keine eSIM (China-Version)
Preisvergleich
Newsletter bestellen
Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!
Alle News Updates über Telegram.