Startseite » News » OnePlus 13 Mini: Leaker macht Hoffnung!
Zum Anfang

OnePlus 13 Mini: Leaker macht Hoffnung!

Die Gerüchte, dass Oppo das Find X8 Mini zusammen mit dem Find X8 Ultra im März präsentieren wird, halten sich bereits seit einiger Zeit. Angesichts der bisherigen Muster liegt es nahe zu vermuten, dass das für Februar in China erwartete Oppo Find N5 Foldable, das als OnePlus Open 2 global auf den Markt kommt, nicht die einzige Neuheit bleibt. Es wird spekuliert, dass auch das Find X8 Mini als OnePlus 13 Mini deutsche Verkaufsregale erobern könnte. Doch hierzu gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht. Die schlechte: Das Oppo Find X8 Mini wird nicht identisch mit dem OnePlus 13 Mini sein, da es ein anderes Design und einen MediaTek-Prozessor erhalten wird. Die gute Nachricht jedoch: Im zweiten Quartal 2025 wird das OnePlus 13 Mini erscheinen. Das hat nun ein zweiter Tippgeber auf Weibo bestätigt.

OnePlus 13 Mini

Das OnePlus 13 Mini kommt

Bereits in der Vergangenheit gab es Berichte über das OnePlus 13 Mini. Damals berichtete der bekannte Leaker Digital Chat Station darüber. Jetzt meldet sich ein weiterer glaubwürdiger Tippgeber zu Wort: „Smart Pikachu“ bestätigt nicht nur die Existenz des kompakten Flaggschiffs, sondern liefert auch eine Vielzahl technischer Details.

Doch zunächst ein Blick auf den Kontext: Oppo plant, im Februar zwei Geräte in China auf den Markt zu bringen, das Oppo Find N5 Foldable und die Oppo Watch X2. Im März sollen dann das Oppo Find X8 Ultra und das kompakte Oppo Find X8 Mini folgen. Zeitgleich verfolgt die Schwestermarke OnePlus eine eigene Strategie und hat kürzlich die Ace 5-Serie vorgestellt. Es gibt jedoch Berichte, dass OnePlus an einem kompakten High-End-Gerät arbeitet, dem OnePlus 13 Mini, das Ähnlichkeiten mit dem Oppo Find X8 Mini haben könnte.

Technische Spezifikationen

Das OnePlus 13 Mini soll mit einem 6,3 Zoll großen AMOLED-Bildschirm ausgestattet sein, der LTPO-Technologie unterstützt und eine Auflösung von 1,5K bietet. Der Bildschirm hebt sich durch extrem schmale Ränder an allen Seiten hervor. Das Kamerasystem besteht aus einer 50-MP-Hauptkamera mit einem Sony IMX906-Sensor. Zusätzlich erwarten wir eine 8-MP-Ultra-Weitwinkel- und eine 50-MP-Telezoom-Kamera. Diese wird vermutlich mit einem Periskop-Objektiv ausgestattet sein, das einen dreifachen optischen Zoom ermöglicht.

Das Design überzeugt mit einem Metallrahmen und einem Gehäuse aus Glas. Im Inneren arbeitet der leistungsstarke Snapdragon 8 Elite-Prozessor von Qualcomm. Im Vergleich dazu wird das Oppo Find X8 Mini auf den MediaTek Dimensity 9400-Chip setzen. Das OnePlus 13 Mini bietet zudem Unterstützung für kabelloses Laden. Angaben zur Akkukapazität fehlen bislang. Ergänzt wird das Paket durch einen im Display integrierten optischen Fingerabdrucksensor.

Markteinführung des OnePlus 13 Mini

Die Einführung des Oppo Find X8 Mini wird für März 2025 erwartet. Das OnePlus 13 Mini hingegen erst im zweiten Quartal 2025. Damit wäre ein Auftritt auf dem Mobile World Congress (MWC 2025), der vom 3. bis 5. März 2025 in Barcelona stattfindet, ausgeschlossen. Dennoch bleibt die Vorfreude groß, da sich beide Geräte auf den überschaubaren Markt für kompakte, leistungsstarke Smartphones konzentrieren.

Quellen


Newsletter bestellen

Hol Dir die neuesten Infos zu Chinahandys und Gadgets direkt ins Postfach!

Tests und News direkt auf dein Smartphone.
Alle News Updates über Telegram.

Kommentare

Abonnieren
Kommentar Updates
guest
4 Kommentare
neuste
älteste beste Bewertung
Inline Feedbacks
Zeige alle Kommentare
sunny
Gast
sunny (@guest_115430)
2 Monate her

Schön wäre ein Mittelklasse-Gerät als Mini für 250-350€

Testhase
Autor
Mitglied
Manuel(@testhase)
2 Monate her
Antwort an  sunny

Hallo Sunny, dafür gibt es ein Motorola Edge 50 Neo. Der Testbericht darüber ist gerade in Arbeit. Gruß Manuel

Karl May
Mitglied
Mitglied
Karl May(@karl-may)
2 Monate her

So sehr ich ein One Plus Mini begrüße tue, bezweifel ich eine großen/angemessenen Verkaufserfolg, da es das S24/S25 gibt, die deutlich beliebter und kompakter sind.
Zudem die Samsung-Modelle in der Breite deutlich schmaler sind – S24 70,6mm / S25 70,46 mm, One Plus Mini ca. 72,6mm gemäß letztem Leak- das macht vielen schon was aus. Zudem starten alle um die 900 Euro…Schwierig!

Manfred
Gast
Manfred (@guest_115395)
2 Monate her

Ein spekulativer Blick in die Zukunft: 😀
Das/die Mini/s schaffen es auf den europäischen Markt und werden ca. ab € 900 angeboten.
Und dann wundern sich die Hersteller, daß der Andrang enden wollend ist.
Würde ich zocken wollen, was sich von den Spezifikationen her anbietet, würde ich mir sicher keinen “kleinen” Bildschirm nehmen.
Knapp vorbei ist halt auch daneben.

Liebe Leserinnen und Leser von Smartzone, wenn Du Dich entscheidest, weiter zu stöbern und vielleicht sogar einem Link in unserem Preisvergleich oder im Text zu folgen, kann es sein, dass Smartzone eine kleine Provision vom jeweiligen Anbieter erhält. Aber keine Sorge, unsere Auswahl an und Meinung zu Produkten ist frei von finanziellen Verlockungen. Wir sind so konzentriert wie ein Shaolin-Meister im Zen-Modus! Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass wir für deinen Einkauf eine Provision von Amazon erhalten, sich der Preis für dich aber nicht ändert.

Smartzone App
Lade jetzt deine Smartzone App